Am 27. Juli 2023 trafen sich Ausschuss und Leistungskader, Förderkader, SRA-Kader sowie die Beobachter zur alljährlichen Besprechung auf dem Gelände des VfL Herrenberg. Der erste Teil wurde als Pressekonferenz abgehalten, die Artikel von Gäubote und Kreiszeitung können unter den Links heruntergeladen werden.
Neben den Fototerminen wurde die Ausrichtung der neuen Saison 2023/24 besprochen. Die Gruppe Böblingen geht mit Tobias Reichel (1. Bundesliga), Maximilian Jäger (Verbandsliga), Daniel Buck, Julian Gack, Patrick Stephany (alle Landesliga) und Benjamin Buck, Jan Huber, Stefan Jokic sowie Robert Marthaller (alle Bezirksliga) in die neue Beobachtungs-Runde. Allen wünschen wir ein glückliches Händchen bei ihren Beobachtungen.
Im Rahmen eines Freundschaftsspiels des TV Darmsheim gegen die Spvgg Aidlingen am 25. Juli 2023 konnte die Gruppe Böblingen seinen Bundesliga-Schiedsrichter Tobias Reichel für 1000 geleitete Spiele ehren. Berichte dazu gibt es im Gäubote und der Kreiszeitung.
Am 15. Juli 2023 hat die Schiedsrichtergruppe Böblingen zum Kameradschaftsabend eingeladen und viele Schiedsrichter sind gekommen. Neben der hervorragenden Bewirtung von Giuseppe Constanza vom VfL Herrenberg war der Haupt-Tagespunkt die Ehrungen unserer Schiedsrichter.
Folgende Schiedsrichter erhielten die Ehrennadel in Bronze für 5 Jahre SRG Böblingen:
Jürgen Elischer (SV Rohrau)
Benjamin Kauffer (SV Nufringen)
Folgende Schiedsrichter erhielten die Ehrennadel in Silber für 10 Jahre SRG Böblingen:
Maximilian Jäger (SV Böblingen)
Stefan Jokic (TV Altdorf)
Folgende Schiedsrichter erhielten die Ehrennadel in Gold für 15 Jahre SRG Böblingen:
Bernd Flad (FSV Deufringen)
Paul Reiss (SV Böblingen)
Patrick Stephany (TV Altdorf)
Stefan Vogt (SV Rohrau)
Folgender Schiedsrichter erhielt den Kristallpokal für 500 Spiele:
Robert Marthaller (TSV Schönaich)
Folgende Schiedsrichter erhielten die WFV-Ehrennadel in Bronze für 15 Jahre Schiedsrichter:
Bernd Flad (FSV Deufringen)
Paul Reiss (SV Böblingen)
Folgende Schiedsrichter erhielten die WFV-Ehrennadel in Silber für 20 Jahre Schiedsrichter:
Martin Diederich (TSV Waldenbuch)
Ulf Ritschel (SV Bad Liebenzell)
Folgende Schiedsrichter erhielten die WFV-Ehrennadel in Gold für 25 Jahre Schiedsrichter:
Am 29. Juni 2023 durften die Obmänner Achim Gack und Christian Runge mit Florian Fessele einen weiteren verdienten Schiedsrichter ehren. Florian erhielt für seine 5-jährige Schiedsrichter Tätigkeit die bronzene Ehrennadel der Gruppe Böblingen.
Bei der Obleute-Tagung am 17. Juni 2023 wurde Manuel Dürr von der Schiedsrichtergruppe Böblingen eine besondere Ehre zuteil: Er erhielt von Verbandsschiedsrichter-Obmann Volker Stellmach die WFV-Ehrennadel in Silber für 20 Jahre Schiedsrichter-Tätigkeit. Manuel war auch im Ausschuss der Schiedsrichtergruppe Böblingen tätig und ist Mitglied im Verbandsschiedsrichter-Ausschuss des WFV.
Die Schiedsrichtergruppe Böblingen kann im Leistungsbereich auf eine erfolgreiche Saison 2022/23 zurückblicken. Der Verbandsschiedsrichterausschuss des Württembergischen Fußballverbandes hat die offizielle Qualifikationsliste bekanntgegeben – und nicht ohne Stolz darf die Gruppe Böblingen zwei Aufsteiger in die Landesliga verkünden:
Daniel Buck hat als Zweiter in der Bezirksliga-Tabelle mit acht hervorragenden Beobachtungen den Sprung in die nächsthöhere Klasse geschafft. Nicht nur das: der 18-jährige vom TV Gültstein wurde für die kommende Saison auch als Assistent für die A- und B-Junioren-Bundesliga nominiert.
Auch Julian Gack vom VfL Herrenberg hat ein hervorragendes Ergebnis erzielt und darf sich kommendes Jahr in der Landesliga beweisen. Der 25-jährige hatte nach ein paar Jahren Pause den Wiedereinstieg in die Bezirksliga-Beobachtung auf Anhieb mit dem Aufstieg in die Landesliga vergoldet.
Neben den beiden Aufsteigern kann auch der dritte im Bunde – Jan Kroschweski (21, TSV Ehningen) – auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Zwar wurde der Aufstieg nicht geschafft, aber durchweg gute Leistungen gezeigt und kann aus dem ersten Jahr in der Beobachtung einiges lernen.
Leider mussten wir im Leistungskader aber auch einen Abstieg verkraften. Jan Huber vom TV Altdorf (27) musste im ersten Jahr in der Landesliga direkt wieder den Gang in eine Liga darunter antreten. Es war sehr knapp, es haben Zentimeter gefehlt, um eine Analogie zu bemühen.
Patrick Stephany (32, TV Altdorf), der seit 2015 in der Landesliga pfeift, belegte einen soliden Mittelfeldplatz in der Landesliga. Maximilian Jäger (26, SV Böblingen) konnte verletzungsbedingt nicht an allen geforderten Beobachtungen in der Verbandsliga eingesetzt werden, belegte aber dennoch einen sehr guten siebten Platz im oberen Drittel der Tabelle.
Nicht zuletzt ist Tobias Reichel (37, GSV Maichingen) in der Bundesliga endgültig angekommen, Highlights waren sicherlich die Relegation vor ein paar Tagen in Unterhaching, die Abendspiele in Liga 1 oder die Spitzenspiele vor ausverkauftem Haus in Liga 2.
Und nicht zu vergessen: Der Leistungsbereich im WFV wäre nicht möglich ohne die Arbeit der Beobachter! Und hier darf sich die Gruppe Böblingen zusammen mit Norbert Fleischer vom TV Altdorf über einen Aufstieg freuen: Er darf ab der kommenden Saison in der Oberliga Baden-Württemberg beobachten! Sein Kollege Manuel Dürr vom SV Mötzingen hat in der demnächst abgelaufenen Saison in der Verbandsliga beobachtet – und das zusätzlich zu seinem immensen Pensum als Beisitzer im Verbandsschiedsrichter-Ausschuss (zuständig für die Beobachtung Bezirksliga und Nachwuchslehrgänge)!
Am 25. Mai 2023 konnte die Schiedsrichtergruppe Böblingen wieder einige verdiente Schiedsrichter ehren. Zum einen erhielt Karol Ozimek (2. von links) den Kristallpokal für 500 geleitete Spiele sowie die WFV-Ehrennadel in Bronze für 15 Jahre Schiedsrichtertätigkeit. Davide di Mineo (2. von rechts) erhielt für 5 Jahre Mitgliedschaft in der Schiedsrichtergruppe Böblingen die Ehrennadel in Bronze.
Am 18. Mai 2023 fanden auf dem Gelände der Spvgg Aidlingen die Pokalfinale der C-/B- und A-Junioren statt. Für das A-Junioren-Pokalfinale wurde Jan Kroschewski eine besondere Ehre zuteil: Er durfte mit seinen Assistenten Thomas Gaschna und Stefan Jokic das Finale zwischen der SGM Spvgg Aidlingen/Deufringen und dem GSV Maichingen leiten. Jan war in der Saison in der Bezirksliga unter Beobachtung, hatte aber trotz guter Beobachtungen knapp den Aufstieg verpasst. Diese Einteilung hat ihn sicher dafür etwas entschädigt.