Leistungskader 2024/25 – Aufsteiger Buck und Schreiber!

Am 5. Juni war es soweit: Die Ergebnisse der Qualifikationsliste der Saison 2024/25 wurden veröffentlicht. Vor allem für einen jungen Schiedsrichter aus den Reihen der Schiedsrichtergruppe Böblingen wahrlich ein Grund zur Freude. Daniel Buck vom TV Gültstein schaffe den Aufstieg in die Verbandsliga, eine sehr gute Coaching-Saison fand seinen Höhepunkt im Aufstieg. Aber nicht nur das: Daniel wurde auch als Schiedsrichter für die B-Junioren-Bundesliga nominiert. Daniel, herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Im Oberhaus des deutschen Fußballs zeigte Tobias Reichel vom GSV Maichingen gute Leistungen. 14 Spiele leitete er letzte Saison in der 1. Bundesliga und kommt nun insgesamt auf 48 Einsätze seit seinem Debüt im November 2020.

In der Verbandsliga musste sich Maximilian Jäger von der SV Böblingen verletzungsbedingt freistellen lassen. Zum Ende der Saison leitete er wieder Spiele in der Bezirksliga und wird mit der neuen Saison wieder in die Verbandsliga-Beobachtung einsteigen.

In der Landesliga belegten Patrick Fischer, Julian Gack (beide VfL Herrenberg) und Stefan Jokic (TV Altdorf) gute Mittelfeldplätze. Besonders für Stefan ein toller Erfolg in seiner ersten Saison in der Landesliga.

In der Bezirksliga reichte es dieses Jahr nicht für einen Aufsteiger. Zwar zeigte Benjamin Buck (TV Gültstein) gute Leistungen, es reichte aber nicht für die oberen Plätze. Bereits in der Vorrunde war für Jan Huber (TV Altdorf), Armin Schick (SV Nufringen) und Mika Alexander Schütte (Spvgg Holzgerlingen) Schluss, sie verzichteten auch auf die Möglichkeit eines personenbezogenen Platzes für die kommende Runde.

Im Bereich der Beobachter hat sich Norbert Fleischer vom TV Altdorf auf Anhieb in der Oberliga Baden-Württemberg etabliert und beobachtet dort teilweise bis zu drei Mal an einem Wochenende Schiedsrichter aus Baden, Südbaden oder Württemberg. Dennis Schreiber (TV Altdorf) hat hingegen einen so guten Eindruck in der Bezirksliga-Beobachtung hinterlassen, dass er für die kommende Saison für die Landesliga-Beobachtung nominiert wurde. Ein toller Erfolg!

Trauer um Klaus Wolf

Die Schiedsrichtergruppe Böblingen trauert um den langjährigen Schiedsrichter Klaus Wolf (5.7.1944 – 2.1.2025). Klaus war seit 1962 Schiedsrichter in der Gruppe Böblingen. Er legte mit 18 Jahren die Prüfung ab und pfiff seitdem für seinen Verein – den TSV Hildrizhausen. 

Im Jahr 1986 erreichte Klaus die magische Marke von 1.000 Spielen, er hatte zu diesem Zeitpunkt bereits die WFV-Ehrennadel in Bronze (1977) und Silber (1982) sowie die Ehrennadeln der Gruppe Böblingen in Bronze (1967), Silber (1972) und Gold (1977) erhalten. 

Für Klaus, der bei seinem TSV immer für die Belange der Schiedsrichter eintrat, war das aber kein Grund sich zurückzulehnen. Im Jahre 2000 erreichte er die Marke von 1.500 Spielen und 2018 erhielt er den großen Kristallpokal für 2.000 Spiele. 

Nach seiner 56-jährigen Schiedsrichter-Tätigkeit war Klaus auch als passiver Schiedsrichter bei Schulungen und Festen anzutreffen. Er war für seine Zuverlässigkeit, seine Loyalität und sein stets zuvorkommendes Auftreten in der Gruppe beliebt.

Die Gruppe Böblingen verliert eine große Schiedsrichter-Persönlichkeit. Das Mitgefühl gilt seiner Familie und den Angehörigen. 

Bilanz des Leistungskaders in der Saison 2023/24

Anfang Juni war es soweit, die Qualifikations-Liste des Verbandsschiedsrichterausschusses wurde veröffentlicht und für unsere Schiedsrichter unter Beobachtung die Stunde der Wahrheit: Reicht es zum Aufstieg – oder auch – halte ich die Klasse…

Vorweg: In der Saison 2023/24 zeigten unsere Schiedsrichter aus dem Leistungskader durchweg gute Leistungen, einen Absteiger haben wir nicht zu verzeichnen. Mit Stefan Jokic dürfen wir im Gegenteil zum Aufstieg in die Landesliga gratulieren! Als Achter in der Tabelle der Bezirksliga hat er sich durch seine durchweg guten Leistungen den Sprung in die Landesliga mehr als verdient.

Bitter war es allerdings für zwei Schiedsrichter. Zum einen Robert Marthaller in der Bezirksliga, dem noch nicht einmal ein Punkt mehr in einem Bogen fehlte, um in die Landesliga aufsteigen zu können. Zum anderen für Patrick Stephany in der Landesliga, der eigentlich einen Schnitt hatte, mit dem man letztes Jahr in die Verbandsliga aufgestiegen wäre. Diese Saison war der Schnitt allerdings höher und Patrick der verdiente Aufstieg verwehrt.

Tobias Reichel zeigte in der 1. Bundesliga genauso wie Maximilian Jäger in der Verbandsliga und Julian Gack in der Landesliga durchweg gute Leistungen und pfeifen auch nächstes Jahr in dieser Klasse. Für Daniel Buck war das erste Jahr in der Landesliga und im Coaching-Kader lehrreich, ganz zum Aufstieg hat es allerdings nicht gereicht. Zudem war Jan Huber in der Bezirksliga unter Beobachtung, für den personenbezogenen Platz für die Saison 2024/25 hat es trotz eines sehr hohen Notenschnitts leider nicht gereicht. Benjamin Buck hat in der ersten Saison in der Bezirksliga einige Erfahrungen sammeln können, was ihm in der kommenden Saison zugute kommen wird.

Ausflug nach Köln zum Frauen DFB-Pokalfinale

Unsere Schiedsrichterin Mela Omerovic durfte mit anderen Schiedsrichtern am 9. Mai nach Köln reisen, um dem DFB-Pokalfinale zuzuschauen. Hier ist ihr Bericht:

Zusammen mit Reiner Bergmann und einer weiteren Schiedsrichterin der SRG Tübingen sind wir nach einer 6-stündigen Fahrt im Hotel in Köln angekommen und haben zu Abend gegessen. Am nächsten Morgen ging es sehr früh für uns zum Stadion, dort haben wir uns mit den anderen Schiedsrichterinnen versammelt und wurden in 3er-Gruppen mit jeweils einer Bundesliga-Schiedsrichterin eingeteilt. Die Spiele liefen sehr gut und wir haben immer wieder Tipps von den Schiedsrichterinnen bekommen. Essen und trinken hatten wir frei zur Verfügung, das wir uns in den Pausen holen konnten. Nach dem Pfeifen  haben wir alle passende T-Shirts bekommen und sind hoch ins Stadion gegangen. Alle Schiedsrichterinnen saßen zusammen und wir haben gemeinsam das Pokalfinale angeschaut, die Stimmung war top und das Wetter ebenfalls. Direkt nach Abpfiff hatten wir noch eine 5 stündige Fahrt nach Hause.

Drei Schiedsrichter der SRG Böblingen im A-Kader

Vor Weihnachten bekamen drei Schiedsrichter der SRG Böblingen noch eine freudige Nachricht: Aufgrund ihrer guten Leistungen in den Beobachtungen der Vorrunde der Bezirksliga-Saison 2023/24 dürfen Benjamin Buck (TV Gültstein) , Stefan Jokic (TV Altdorf) und Robert Marthaller (TSV Schönaich) im A-Kader weiterhin um den Aufstieg in die Landesliga kämpfen. An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung! Für Jan Huber vom TV Altdorf hat es nicht ganz in den A-Kader gereicht. Für ihn geht es aber in der Rückrunde auch weiter, er kann sich mit guten Leistungen noch einen persönlichen Platz in der Bezirksliga-Beobachtung der Saison 2024/25 sichern.

Erste-Hilfe-Schulung und Ehrungen bei der SRG Böblingen am 23.11.2023

Am 23. November 2023 trafen sich die Schiedsrichter der SRG Böblingen zur letzten Pflichtschulung im Jahr 2023. Hier war nicht wie üblich ein Thema aus dem Schiedsrichterwesen geplant, dennoch kein minder wichtiges Thema für die Schiris: Es ging unter der Leitung vom ehemaligen Schiedsrichter Uli Keller aus Darmsheim um Erste Hilfe. Neben der Theorie zeigte Uli auch praktisch, wie man sich verhalten sollte, wenn Erste Hilfe benötigt wird. Vielen Dank Uli für diesen tollen Abend!

Aber keine Schulung ohne Ehrungen und so wurden nach Ulis Referat noch die Ehrungen der SRG Böblingen durchgeführt für:

  • 5 Jahre Schiedsrichtergruppe Böblingen: Michael Ruoff (TSV Kuppingen)
  • 10 Jahre Schiedsrichtergruppe Böblingen: Julian Gack (VfL Herrenberg)
  • 15 Jahre Schiedsrichtergruppe Böblingen: Helmut Inci (Spvgg Holzgerlingen), Nermin Loncaric (FV Radnik Sindelfingen) und Achim Wöhr (TSV Hildrizhausen)
  • 25 Jahre Schiedsrichter: Mladen Kvesic (VfL Sindelfingen)

Zudem bekam Reiner Renz vom VfL Oberjettingen zu seinem 60. Geburtstag einen Geschenkkorb überreicht.

Ehrungen in der Schulung am 5.10.2023

In unserer Pflichtschulung am 5. Oktober 2023 mit Lehrwart Hans-Jürgen Ferenz durften wir wieder verdiente Schiedsrichter ehren.

Für ihren langjährigen Einsatz als Schiedsrichter wurden geehrt:

  • Francesco Schiro (VfB Stuttgart) mit der silbernen Ehrennadel für 10 Jahre SRG Böblingen
  • Helmut Inci (SpVgg Holzgerlingen) mit der goldenen Ehrennadel für 15 Jahre SRG Böblingen
  • Ivica Ban (NK Zagreb Sindelfingen) mit der goldenen WFV-Ehrennadel für 25 Jahre Schiedsrichter

Zu einem runden Geburtstag haben wir gratuliert:

  • Manfred Conrad (65)
  • Karl-Heinz Schnell (75)

Leistungskader-Sitzung mit Pressekonferenz

Am 27. Juli 2023 trafen sich Ausschuss und Leistungskader, Förderkader, SRA-Kader sowie die Beobachter zur alljährlichen Besprechung auf dem Gelände des VfL Herrenberg. Der erste Teil wurde als Pressekonferenz abgehalten, die Artikel von Gäubote und Kreiszeitung können unter den Links heruntergeladen werden.

Neben den Fototerminen wurde die Ausrichtung der neuen Saison 2023/24 besprochen. Die Gruppe Böblingen geht mit Tobias Reichel (1. Bundesliga), Maximilian Jäger (Verbandsliga), Daniel Buck, Julian Gack, Patrick Stephany (alle Landesliga) und Benjamin Buck, Jan Huber, Stefan Jokic sowie Robert Marthaller (alle Bezirksliga) in die neue Beobachtungs-Runde. Allen wünschen wir ein glückliches Händchen bei ihren Beobachtungen.

Ehrungen in der Schulung am 20. Juli 2023

Am 20. Juli 2023 in der Pflichtschulung im Nebenzimmer des Sportheims des FSV Deufringen konnten wir wieder einige verdiente Schiedsrichter ehren.

Folgende Schiedsrichter erhielten die Ehrennadel in Bronze für 5 Jahre SRG Böblingen:

  • Alexander Henschke (TV Gültstein)

Folgende Schiedsrichter erhielten die Ehrennadel in Silber für 10 Jahre SRG Böblingen:

  • Frank Böttcher (Spvgg Weil im Schönbuch)
  • Shukri Bunjaku (K.F. Isa Boletini Sindelfingen)

Folgende Schiedsrichter erhielten die WFV-Ehrennadel in Bronze für 15 Jahre Schiedsrichter:

  • Manuel Bayha (TSV Waldenbuch)

Folgende Schiedsrichter erhielten die WFV-Ehrennadel in Silber für 20 Jahre Schiedsrichter:

  • Ulrich Barth (VfL Sindelfingen)
  • Stefan Deixelberger (Spvgg Holzgerlingen)
  • Reiner Renz (VfL Oberjettingen)
  • Stavros Tsaoussidis (TSV Dagersheim)

Folgende Schiedsrichter erhielten die WFV-Ehrennadel in Gold für 25 Jahre Schiedsrichter:

  • Roland Dommer (FV Mönchberg)
  • Attilio Pianu (FC Gärtringen)
  • Jürgen Prchal (SV Eutingen)